Unbekanntes Südburgund

Unbekanntes Südburgund


Liebe Reisefreunde

Wohin soll die Reise im Frühjahr 2925 gehen ?

Italien hat uns fein beherbergt in den letzten Jahren. Aber die Hinreise war lang, und den Gotthard haben wir auch ausführlich genug genossen.

Nein, diesmal soll die Anfahrt kürzer sein und uns in eine neue, für die meisten unbekannte Region führen. Kulinarische Freuden kombiniert mit Kultur? Erraten!


Wir verabschieden uns von der Schweiz in Genf und steuern das südliche Burgund an.



Beginnen möchte ich mit der Region Bresse. Das Städtchen Bourg en Bresse hat es mir besonders angetan, aber auch das nahe gelegene Mâcon ist eine Reise wert – nicht nur wegen des berühmten Weines.

Ausflüge in weniger bekannte, aber sehenswerte Orte sind geplant. Vor allem aber möchte die Kulturreise Gelegenheit bieten, zur Ruhe zu kommen, Erholung zu finden angesichts der Schönheit von Natur und Kunst.


Besonders freue ich mich dabei auf das weltberühmte Kloster, die « königliche Abtei » Brou, Begräbnisstätte gekrönter Häupter mit atemberaubender Lebensgeschichte.




Habt ihr so etwas je gesehen ? Ein Seil, das sich um zwei Buchstaben rankt, aus Marmor herausgemeisselt. P und M = Philibert und Margarete. Aber darüber später mehr


Der Lettner der Klosterkirche mit seinen spätgotischen filigranen Arbeiten lädt zum Staunen und Bewundern ein.



Und was wären die französischen Kathedralen ohne die herrlichen

Glasfenster :



Die Kulturreise wird aber nicht nur Klöster, Kathedralen und Schlösser bieten, sondern auch Begegnungen mit den Menschen am Marktplatz oder bei den Verkostungen typischer Produkte,


Die Details des Programms sende ich euch vor Weihnachten mit der Anmeldung zu.


Der Zeitpunkt ist übrigens der gleiche wie in den letzten Jahren : Wir reisen kurz nach Ostern, in der ersten Woche der Zürcher Frühlingsferien. Also :


Dienstag, 22. bis Sonntag, 27. April 2025.

 

Bald mache ich mich wieder auf die Socken für das Detailprogramm.


Mit herzlichem Gruss


Heinz Moling



Es folgt das Wochenprogramm, verfasst in äusserst gelungener Zusammenarbeit mit dem Office de Tourime in Tournus


Unbekanntes Südburgund